Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen
Das Cyber-Sicherheitsnetzwerk, ein Projekt des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), ist ein freiwilliger Zusammenschluss von qualifizierten Expertinnen und Experten. Sie helfen kleinen und mittelständischen Unternehmen nach einem IT-Sicherheitsvorfall, verbessern die IT-Sicherheitslage und tragen zur Resilienz der Wirtschaft bei.
Mit der Initiative »Cyber-Sicherheitsnetzwerk Sachsen« unterstützen die Digitalagentur Sachsen sowie die sächsischen Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern in Sachsen sowie das Landeskriminalamt Sachsen den Aufbau eines Netzwerks im und für den Freistaat.
Sie sind IT-Sicherheits-Dienstleister?
Werden Sie Teil der Digitalen Rettungskette für Unternehmen!
Stellen Sie Ihre Expertise zur Behebung von IT-Sicherheitsvorfällen zur Verfügung als
-
Digitaler Ersthelfer – Firstlevel Support in Form einer niedrigschwelligen kostenfreien Erstberatung
- Informationen zu Aufgabe und Qualifikation: BSI - Digitaler Ersthelfer im Cyber-Sicherheitsnetzwerk
-
Vorfall-Praktiker - First-Level-Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit individuell vereinbartem Dienstleistungsvertrag
- Informationen zu Aufgabe und Qualifikation: BSI - Vorfall-Praktiker im Cyber-Sicherheitsnetzwerk
-
Vorfall-Experte – umfangreiche Analysen bzw. einer Vor-Ort-Unterstützung mit individuell vereinbartem Dienstleistungsvertrag
- Informationen zu Aufgabe und Qualifikation: BSI - Vorfall-Experte im Cyber-Sicherheitsnetzwerk